Home |
Nachhaltigkeit ist eine komplexe Sache. Allein mit Systemdenken kann man dem nicht beikommen. Man muß Komplexität reduzieren. | zurück |
Allgemeine Themen Was ist Nachhaltigkeit? Kernthemen Links Gästebuch Forum Newsletter Suchen Impressum Blog |
Trotz der Komplexität der
Nachhaltigkeit kann man drei Bereiche nennen, die
herausragen. Das sind
Konsum, Energie und Mobilität. Wenn es nicht gelingt, die Stoffströme durch den Konsum zu
reduzieren,
dann droht der ökologische Kollaps. Das gilt ebenso für die
Energie. Es muß ein solares
wirtschaften
angetrebt werden, denn sonst droht die Klimakatastrophe.
Im Bereich Mobilität droht der totale Stillstand, wenn immer
mehr
Autos benötigt werden. Hier
muß Verkehrsvermeidung eine Rolle
spielen. Es gibt aber auch noch eine Reihe von Einzelthemen, die wichtig sind, wie Gesundheit und Landwirtschaft. Einige Vorgänge lassen sich auch mit einem Computer simulieren. Doch schon kleinste Abweichungen können andere Ergebnisse bringen. Durch Bildung sollte man versuchen, die Jugendlichen schon an das Thema Komplexität heranzuführen. Denn wenn man jung ist, kann man noch eine Menge lernen. Dietrich Dörner hat in seinem Buch, die Logik des Mißlingens aufgezeigt, wie man sich erfolgreich in komplexen Systemen bewegt. Dies gelingt nur, wenn man sich ausreichend informiert und nur kleine Eingriffe in das System macht und die Auswirkungen beobachtet und wieder Informationen sammelt. Man sollte auch Selbstreflexion betreiben, um besser mit den Systemen zurechtzukommen und sich über seine Motive klar werden. Überall in unserem Leben begegnen uns komplexe Systeme, wir sind aber geneigt, sie linear zu machen, und kommen deshalb nicht mit ihnen zurecht. Es gibt mittlerweile Simulationsspiele, die helfen sollen, die Umwelt besser zu verstehen. Eines heißt No Future und kann beim Umweltbundesamt herunter geladen werden. Siehe Links. Die indigenen Völker zeigen uns, wie man nachhaltig leben kann. Sie haben sich scheinbar intuitiv an die komplexe Natur angepaßt und handeln auch nachhaltig. Von ihnen sollten wir lernen. Die Evolution hat diese Systeme geschaffen. |
![]() ![]() |
buecherfinder bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Dietrich Dörner, Die Logik des
Mißlingens, Reinbek, rororo |
|
Ecosia.org | Links:
Mit Komplexität in den Suchmaschinen suchen |
|
Erstellt am 15.03.2002, Version vom 17.10.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
Top zurück |